Kursdetails

M13701
Singt ojf Jiddisch - Jiddische Lieder und Geschichten

Beginn Mi., 12.03.2025, 18:00 - 20:15 Uhr
Kursgebühr 15,00 € (ermäßigt: 7,50 €)
Dauer 1 x
Kursleitung Olaf Ruhl

Tauchen Sie ein in eine lebendige und heitere musikalische Reise durch die jiddische Kultur. Ein erfahrener Musiker und Theologe begleitet Sie mit Akkordeon und Gitarre und bietet eine spannende Einführung in die jiddische Musik, bereichert durch ergreifende Lieder, bewegende Gedichte und unterhaltsame Anekdoten.

Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die ein Interesse an kulturellen Traditionen haben und mehr über die reiche Geschichte und das Erbe der jiddischen Musik erfahren möchten. Egal ob Sie ein erfahrener Musikliebhaber sind oder einfach neugierig auf neue kulturelle Erfahrungen, hier sind Sie genau richtig! Freuen Sie sich auf einen Abend voller musikalischer Entdeckungen und faszinierender Geschichten.


Über den Künstler:

Olaf Ruhl, Jahrgang 1964, stammt aus dem Rheinland, ist christlich erzogen und aufgewachsen, aber mit dem Bewusstsein, eine jüdische Urgroßmutter (gehabt) zu haben. Ersten Instrumentalunterricht bekam er ab Mitte der 1970er-Jahre (Glockenspiel, Klavier, Gitarre; Akkordeon im Selbststudium), und wirkte in der Folgezeit mit in kleineren Ensembles und Kirchenchören. Am Rande seines Theologiestudiums „stolperte“ er 1984 über jiddische Lieder, und seitdem haben sie ihn nicht mehr losgelassen. In Kursen und Workshops (nicht nur beim Jiddisch Summer Weimar) und durch Gesangsunterricht hat er seine musikalischen und sprachlichen Kenntnisse vertieft. Seit 2007 tritt er mit seinem Programm Singt ojf Jiddisch! - Jiddische Lieder & Geschichten  und Von „An allem sind die Juden schuld!“ bis „Wer wet blajbn? - gott wet blajbn! Is dir nischt genug auf.

Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte zahlen Sie die Veranstaltungsgebühr in bar an der Abendkasse.




Um sich für den Kurs anzumelden, klicken Sie bitte hier auf Warenkorb

Datum
12.03.2025
Uhrzeit
18:00 - 20:15 Uhr
Ort
Wilhelmstraße 12, Heimatmuseum Deele, Wilhelmstraße 12, Ahlen



Kursort

Heimatmuseum Deele, Wilhelmstraße 12, Ahlen