Kursdetails

K10102
Online-Angebot
Globale Migration vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart

Beginn Mi., 24.01.2024, 19:00 - 20:00 Uhr
Kursgebühr 5,00 €
Dauer 1 x
Kursleitung Prof. Dr. Jochen Oltmer

Migration war von Beginn der Geschichte der Menschheit an ein wesentliches Element gesellschaftlichen Wandels. Deshalb ist die Vorstellung falsch, dass räumliche Bevölkerungsbewegungen - auch über weite Distanzen - eine Erscheinung der Moderne oder gar nur der Gegenwart seien. Und nicht erst im Kontext der Entwicklung des Flugzeugs lässt sich eine interkontinentale Migration erheblichen Umfangs ausmachen.

Von globaler Migration, also von räumlichen Bewegungen über die Grenzen von Kontinenten, kann in großem Umfang seit dem frühen 19. Jahrhundert gesprochen werden. Um 1900, auf dem Höhepunkt der Abwanderung von Europäern, wurde gleichzeitig Europa allmählich ein Einwanderungskontinent, zu dem er sich nach dem Zweiten Weltkrieg dann endgültig wandelte.

Der Webvortrag soll mit einer langen, die vergangenen 200 Jahre umschließenden Perspektivedeutlich machen, warum Menschen überhaupt migrieren, welche Bedingungen gegeben sein müssen, damit Migration stattfinden kann und auf welche Weise und mit welchen Ergebnissen Gesellschaften über die Hintergründe, Bedingungen und Folgen von Migration sprechen. Der Referent Prof. Dr. Jochen Oltmer lehrt und forscht an der Universität Osnabrück im Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS).

Ein Online-Angebot der VHS Ahlen in Kooperation mit der VHS Böblingen-Sindelfingen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Nach der Anmeldung erhalten Sie den Zugangslink per E-Mail.

Foto: Michael Gruendel

Foto: Michael Gruendel




Um sich für den Kurs anzumelden, klicken Sie bitte hier auf Warenkorb

Datum
24.01.2024
Uhrzeit
19:00 - 20:00 Uhr
Ort
vhs.cloud - Virtueller Raum



Kursort

vhs.cloud - Virtueller Raum