Kursdetails

J18000
Nachhaltigkeit lokal, regional, national, global - Ideen- und Projektwerkstatt

Beginn Di., 05.09.2023, 18:00 - 19:30 Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 3x
Kursleitung Anna Shalimava
Stabsstelle Klimaschutz Stadt Ahlen

Was ist eigentlich die Agenda 2030 und was sind die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, die Sustainable Development Goals, kurz – die SDGs? Und wie kann man lokal, regional, national und global dazu beitragen, diese Ziele umzusetzen? Anfangen kann mit der Umsetzung jeder Einzelne vor Ort, mit einem Bewusstsein für Nachhaltigkeit, einem bewussteren Konsumverhalten und dem Austausch und der Vernetzung mit anderen Menschen, um gemeinsam Ideen und Projekte zu entwickeln. Hierzu möchte die Ideen- und Projektwerkstatt eine Plattform bieten, zunächst aber auch einen Überblick geben, was für spannende Ideen und Projekte es bereits gibt. Hierzu werden im Verlauf des Semesters, je nach Bedarf der Teilnehmenden, zu aktuellen Themenschwerpunkten Inputs durch Expert*innen, Vorträge, Inputs durch Filme oder Podcasts sowie Buch- und Literaturtipps angeboten. Ziel der Werkstatt soll es sein, nachhaltige Ideen und Projekte auf den Weg zu bringen. Diese Veranstaltungsreihe, bei der auch ein Einstieg während des Semesters möglich ist, ist eine Kooperationsveranstaltung mit der Stabsstelle Klimaschutz der Stadt Ahlen.

Foto: pixabay

Foto: pixabay

Foto: pixabay

Foto: pixabay




Um sich für den Kurs anzumelden, klicken Sie bitte hier auf Warenkorb

Datum
05.09.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Markt 15, VHS Ahlen, Altes Rathaus, Markt 15, 1. OG, Alter Ratssaal, 101
Datum
14.11.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Markt 15, VHS Ahlen, Altes Rathaus, Markt 15, 1. OG, Alter Ratssaal, 101
Datum
12.12.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Markt 15, VHS Ahlen, Altes Rathaus, Markt 15, 1. OG, Alter Ratssaal, 101



Kursort

VHS Ahlen, Altes Rathaus, Markt 15, 1. OG, Alter Ratssaal, 101