B5023S Gewalttätig? Frauenfeindlich? Von gestern? - Das deutsche Arbeiterlied
Beginn | Di., 03.12.2019, 19:00 - 21:15 Uhr |
Kursgebühr | 5,00 € |
Dauer | 1 x |
Kursleitung |
Manfred Kehr
|
Seit 2014 ist das "Singen der Arbeiterlieder der Deutschen" immaterielles UNESCO-Kulturerbe. Die Lieder der deutschen Arbeiterbewegung reichen zurück bis in die Mitte des 19. Jh.: Die Lieder der Weber und ihrer Aufstände, die Gesellen- und Wanderlieder, weiter dann die zahlreichen Lieder aus dem Bergbaumilieu und anderer Branchen (Werft-, Textilarbeiter ...), übrigens auch aus dem Münsterland. Später dann die Lieder gegen Krieg und Faschismus, deren Hauptakteur die deutsche und internationale Arbeiterklasse, die Kampflieder für den Aufbau des Sozialismus, die Lieder von Brecht/Eisler/Weill. Viele dieser Lieder sind es wert, am Leben erhalten zu werden, sie aus dem historischen Kontext heraus zu verstehen, sie sich neu anzueignen. Denn sie sind nicht mehr und nicht weniger als Meilensteine einer Tradition der deutschen Linken und - historische Dokumente! Eine Mischung aus Bildungsveranstaltung, Konzert und "Rudelsingen".
Kursort
Haus Siekmann, Weststr. 18, 48324 Sendenhorst
Weststr. 1848324 Sendenhorst