D17000
Ahlener Geschichtswerkstatt
Beginn | Mi., 09.09.2020, 18:30 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 11 x |
Kursleitung |
Reinhard Baldauf
|
Selbst die jüngste Vergangenheit gerät schnell in Vergessenheit. Die Zeitzeugen aus den Jahren der Weimarer Republik und der Nazi-Diktatur werden immer weniger. In der Geschichtswerkstatt sollen daher persönliche Erinnerungen gesichtet, geordnet und für die Nachwelt erhalten werden. Konkret schließt dies Interviews mit Zeitzeugen sowie die Auswertung von Quellen (Fotos, Urkunden, Dokumente etc.) ein, die von diesen Zeitzeugen möglicherweise für diese Arbeit zur Verfügung gestellt werden können.
Diese Werkstatt ist als längerfristige Einrichtung geplant. Bisher sind bereits drei Bücher erschienen. Eine Zusammenarbeit mit Heimatvereinen und Vereinshistorikern gehört mit zum Konzept dieser Geschichtswerkstatt. Es soll keine Geschichte der Stadt Ahlen "von oben" entstehen, sondern für die jüngste Vergangenheit dargestellt werden, wie die Menschen in Ahlen lebten. Dazu gehören unter anderem die Arbeitswelt und die Freizeit. Die verschiedensten Festzeitschriften über Einrichtungen, Institutionen und Vereine sollen hierfür gesammelt und katalogisierten werden.
Die Geschichtswerkstatt richtet sich damit an alle historisch Interessierten. Eine historische Ausbildung ist nicht erforderlich, aber der Wille zur kontinuierlichen Mitarbeit.
Die VHS-Geschichtswerkstatt leitet Reinhard Baldauf (Jahrgang 1955). Der Journalist, der seine ersten Artikel in der Ahlener Lokalpresse 1977 über historische Themen aus der Ahlener Geschichte veröffentlichte, ist studierter Historiker (Neue und Neuste Geschichte, Alte Geschichte und Ev. Theologie) und besitzt die Lehrbefähigung an Universitäten (Magister Artium / M. A.).
Kursort
VHS Ahlen, Altes Rathaus, Markt 15, EG, Kursraum 05
Markt 1559227 Ahlen