Politik, Gesellschaft, Umwelt
Veranstaltung "Ahlener Geschichtswerkstatt" (Nr. 17001) wurde in den Warenkorb gelegt.
VHS - Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens, an denen allgemeines Engagement für demokratische Werte und Menschenrechte aktiv gefördert werden. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Umweltbildung. Alle Veranstaltungen sind geprägt durch einen offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen.
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens, an denen allgemeines Engagement für demokratische Werte und Menschenrechte aktiv gefördert werden. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Umweltbildung. Alle Veranstaltungen sind geprägt durch einen offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen.
Politik, Gesellschaft, Umwelt
VHS - Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens, an denen allgemeines Engagement für demokratische Werte und Menschenrechte aktiv gefördert werden. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Umweltbildung. Alle Veranstaltungen sind geprägt durch einen offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen.
Mütterkompass
Niedrigschwelliger Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund
Niedrigschwelliger Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund
Wann:
ab
Mo. 04.09.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Kindergarten Wetterweg, Wetterweg 28, Ahlen
Nr.:
J12040
Status:
Plätze frei
Nachhaltigkeit lokal, regional, national, global - Ideen- und Projektwerkstatt
Wann:
ab
Di. 05.09.2023, 18.00 Uhr
Wo:
VHS Ahlen, Altes Rathaus, Markt 15, 1. OG, Alter Ratssaal, 101
Nr.:
J18000
Status:
Anmeldung möglich
Ahlener Geschichtswerkstatt
Wann:
ab
Di. 12.09.2023, 18.15 Uhr
Wo:
VHS Ahlen, Altes Rathaus, Markt 15, EG, Kursraum 05
Nr.:
J17001
Status:
Plätze frei
Online-Angebot
Gezeichnete Notizen im Alltag nutzen: Einführung in die Sketchnotes Methode
Gezeichnete Notizen im Alltag nutzen: Einführung in die Sketchnotes Methode
Wann:
Di. 10.10.2023, 18.00 Uhr
Wo:
vhs.cloud - Virtueller Raum
Nr.:
J10107
Status:
Anmeldung möglich
Online-Angebot
Wohnpsychologie
Wohnpsychologie
Wann:
Do. 12.10.2023, 19.00 Uhr
Wo:
vhs.cloud - Virtueller Raum
Nr.:
J10103
Status:
Anmeldung möglich
Ahlener Stadtrundgang
Wann:
Sa. 14.10.2023, 15.00 Uhr
Wo:
Treffpunkt: Altes Rathaus, Markt 15, Ahlen
Nr.:
J16101
Status:
Plätze frei
Vortrag mit Gespräch
"Ich entscheide jetzt, wer später für mich entscheiden soll"
Vorsorgevollmacht
"Ich entscheide jetzt, wer später für mich entscheiden soll"
Vorsorgevollmacht
Wann:
Di. 17.10.2023, 17.30 Uhr
Wo:
Kulturbahnhof, Bahnhofsplatz 2, Drensteinfurt
Nr.:
J1020D
Status:
Anmeldung möglich
Online-Angebot
Kinder und die Corona-Pandemie - Welche Folgen hat die Pandemie für Kinder und wie können wir sie als Bezugspersonen unterstützen?
Kinder und die Corona-Pandemie - Welche Folgen hat die Pandemie für Kinder und wie können wir sie als Bezugspersonen unterstützen?
Wann:
Di. 17.10.2023, 18.00 Uhr
Wo:
vhs.cloud - Virtueller Raum
Nr.:
J10117
Status:
Anmeldung möglich
Online-Angebot
Supermacht, Kulturnation und Armenhaus der Welt
Supermacht, Kulturnation und Armenhaus der Welt
Wann:
Di. 17.10.2023, 19.00 Uhr
Wo:
vhs.cloud - Virtueller Raum
Nr.:
J10104
Status:
Anmeldung möglich
Vortrag mit Gespräch
Besser Sanieren: Dämmung, Fenstertausch & Co.
Besser Sanieren: Dämmung, Fenstertausch & Co.
Wann:
Do. 19.10.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Heimatmuseum Deele, Wilhelmstraße 12, Ahlen
Nr.:
J10201
Status:
Anmeldung möglich
Fahrrad-Reparatur-Workshop
Wann:
Sa. 21.10.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Radstation, Bahnhofsplatz 2, 59227 Ahlen
Nr.:
J18002
Status:
fast ausgebucht
Hexen und Märchen in der Natur
Wann:
Sa. 21.10.2023, 15.00 Uhr
Wo:
Treffpunkt: Dreingauhalle, Drensteinfurt
Nr.:
J1831D
Status:
Plätze frei
Europäischer Weinabend
Wann:
Sa. 21.10.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Haus Siekmann, Weststraße 18, Sendenhorst
Nr.:
J1431S
Status:
Plätze frei
Hexen und Märchen in der Natur
Wann:
So. 22.10.2023, 15.00 Uhr
Wo:
Treffpunkt: Tretbecken Langst, Ahlen
Nr.:
J18011
Status:
Plätze frei
Online-Angebot
Moderne Arbeit präventiv gestalten, gesund und kompetent bewältigen
Moderne Arbeit präventiv gestalten, gesund und kompetent bewältigen
Wann:
Mo. 23.10.2023, 19.00 Uhr
Wo:
vhs.cloud - Virtueller Raum
Nr.:
J10105
Status:
Anmeldung möglich
Szenische Lesung
Von Geistern, Gespenstern und Gruselgestalten: Düstere Sagen und Legenden aus dem Münsterland
Von Geistern, Gespenstern und Gruselgestalten: Düstere Sagen und Legenden aus dem Münsterland
Wann:
Do. 26.10.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Alte Mühle Vorhelm, Mühlenstraße 5a, Ahlen-Vorhelm
Nr.:
J10141
Status:
Anmeldung möglich
Schulung Bildung und Teilhabe (BuT) - Lernbegleitende im Kreis Warendorf
Berufsbegleitende, modulare Qualifizierung mit Zertifikatsabschluss
Berufsbegleitende, modulare Qualifizierung mit Zertifikatsabschluss
Wann:
ab
Sa. 28.10.2023, 9.00 Uhr
Wo:
VHS Ahlen, Altes Rathaus, Markt 15, EG, Filmsaal
Nr.:
J21031
Status:
Keine Anmeldung möglich
Welcher Wein zu welchem Anlass?
Wann:
Sa. 28.10.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Bürgerhaus "Alte Post", Großer Saal, Drensteinfurt
Nr.:
J1430D
Status:
Plätze frei
Tagesseminar
Smartphone-Fotografie - Grundlagenseminar (ab 16 Jahre)
Smartphone-Fotografie - Grundlagenseminar (ab 16 Jahre)
Wann:
So. 29.10.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Kulturbahnhof, Bahnhofsplatz 2, Drensteinfurt
Nr.:
J5910D
Status:
fast ausgebucht