Kursdetails

I59056
Förderprojekt: Handyvideos selbst gemacht
Produzieren lernen, ausprobieren, austauschen, veröffentlichen

Beginn Do., 20.04.2023, 18:00 - 21:15 Uhr
Kursgebühr 20,00 € (ermäßigt: 10,00 €)
Dauer 5 x
Kursleitung Roland Artur Berg

Sie nutzen Ihr Handy regelmäßig zur Kommunikation, trauen sich aber noch nicht zu, damit eigene professionelle Videos zu erstellen? Sie würden sich gerne zu verschiedenen Themen im Internet austauschen, wissen aber nicht, wie und wo Sie dies sicher tun können? In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Grundlagen, um eigene Videos mit dem Handy zu produzieren und diese zu veröffentlichen. Neben den technischen Aspekten geht es im Kurs auch um gestalterische Aspekte und das Thema Medienkompetenz. Sie erhalten Hintergrundwissen zur Mediennutzung und Medienwirkung und werden fachkundig vom Medientrainer Roland Artur Berg während des Projektes begleitet. Theorie und Praxis im Wechsel und der Austausch innerhalb der Gruppe runden das Kursangebot ab.

Das Angebot richtet sich besonders an Interessierte, für die die Nutzung digitaler Medien nicht selbstverständlich ist, dies aber im Ehrenamt, beruflich oder privat gern nutzen möchten. Werden auch Sie zum "Sendenden", um die eigene Meinung kund zu tun, Nachrichten zu verbreiten oder Geschichten zu erzählen.

Die technischen Voraussetzungen für eine Teilnahme an dem Kurs sind: Ein videofähiges Smartphone mit ausreichend Speicherplatz, Webcam und Mikrofon/Lautsprecher oder Headset zur aktiven Teilnahme an den Video-Meetings und eine gute Internetverbindung. Sind alle technischen Voraussetzungen erfüllt, kann es schon losgehen. Weitere Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Eine Anmeldung ist notwendig. Der Kurs besteht aus vier Online-Terminen und einem Präsenztag, wahlweise am Fr., 8. oder Mo., 15. Mai (10-16.30 Uhr).

Kursinhalte sind:

  • Themenfindung und -umsetzung
  • Richtig recherchieren
  • Fakes in Bildern und Nachrichten – der Umgang mit Desinformation
  • Recht: Was darf man in Bild und Ton veröffentlichen?
  • Tipps und Tricks zur Videoproduktion mit dem Handy
  • Tipps zu Technik und Ausstattung
  • Grundlagen Bildgestaltung: Kameraeinstellungen
  • Interview- und Erzähltechnik
  • Drehvorbereitung
  • Kameraübungen
  • Schnittbilder, Interview, Umfrage drehen
  • Moderation
  • Audioschnitt und Videoschnitt
  • Präsentation des Seminar-Films


Das Angebot wird gefördert durch den Landesverband der Volkshochschulen von NRW e. V. in Kooperation mit der Landesanstalt für Medien NRW sowie der Staatskanzlei NRW. Einen Teil des Kursangebots liefert die Landesanstalt für Medien NRW mit der Medienbox.




Um sich für den Kurs anzumelden, klicken Sie bitte hier auf Warenkorb
Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden

Datum
20.04.2023
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
vhs.cloud - Virtueller Raum
Datum
04.05.2023
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
vhs.cloud - Virtueller Raum
Datum
12.05.2023
Uhrzeit
10:00 - 16:30 Uhr
Ort
Markt 15,, VHS Ahlen, Altes Rathaus, Markt 15, EG, Filmsaal
Datum
15.05.2023
Uhrzeit
10:00 - 16:30 Uhr
Ort
Markt 15, VHS Ahlen, Altes Rathaus, Markt 15, EG, Kursraum 06
Datum
25.05.2023
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
vhs.cloud - Virtueller Raum
Datum
22.06.2023
Uhrzeit
18:00 - 20:30 Uhr
Ort
vhs.cloud - Virtueller Raum



Kursort

VHS Ahlen, Altes Rathaus, Markt 15, EG, Filmsaal

Kursort

VHS Ahlen, Altes Rathaus, Markt 15, EG, Kursraum 06

Kursort

vhs.cloud - Virtueller Raum