Arbeit, Beruf, Ausbildung
Veranstaltung "Computer-Anfängerkurs für Menschen ab 55 PC Grundlagen" (Nr. 20067) wurde in den Warenkorb gelegt.
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der VHS
Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Berufliche Weiterbildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien ist ein Schwerpunkt des Programmbereichs Arbeit, Beruf und Ausbildung. Angebote zu Querschnittsthemen, wie Kommunikation und Selbstmarketing, stärken berufliche und persönliche Kompetenzen. Beruflich qualifizierende Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel Angebote der betrieblichen Gesundheitsvorsorge oder berufsbezogene Sprachkurse.
Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Berufliche Weiterbildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien ist ein Schwerpunkt des Programmbereichs Arbeit, Beruf und Ausbildung. Angebote zu Querschnittsthemen, wie Kommunikation und Selbstmarketing, stärken berufliche und persönliche Kompetenzen. Beruflich qualifizierende Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel Angebote der betrieblichen Gesundheitsvorsorge oder berufsbezogene Sprachkurse.
Arbeit, Beruf, Ausbildung
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der VHS
Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Berufliche Weiterbildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien ist ein Schwerpunkt des Programmbereichs Arbeit, Beruf und Ausbildung. Angebote zu Querschnittsthemen, wie Kommunikation und Selbstmarketing, stärken berufliche und persönliche Kompetenzen. Beruflich qualifizierende Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel Angebote der betrieblichen Gesundheitsvorsorge oder berufsbezogene Sprachkurse.
VHS Ahlen
Erweiterter Erster Schulabschluss (EESA) - Hauptschulabschluss Kurs 1: 2. & 3.Semester
Erweiterter Erster Schulabschluss (EESA) - Hauptschulabschluss Kurs 1: 2. & 3.Semester
Wann:
ab
Mo. 07.08.2023, 15.30 Uhr
Wo:
Alte Paul-Gerhardt-Schule, Stephansweg 10, Ahlen
Nr.:
J25005
Status:
Keine Anmeldung möglich
VHS Ahlen
Erweiterter Erster Schulabschluss (EESA) - Hauptschulabschluss Kurs 2: 2. & 3. Semester
Erweiterter Erster Schulabschluss (EESA) - Hauptschulabschluss Kurs 2: 2. & 3. Semester
Wann:
ab
Mo. 07.08.2023, 15.30 Uhr
Wo:
Alte Paul-Gerhardt-Schule, Stephansweg 10, Ahlen
Nr.:
J25009
Status:
Keine Anmeldung möglich
ESF-5600942
Ergänzungskurs zum Hauptschulabschluss - Grundlagen Deutsch, Mathe und Englisch und Co.
Ergänzungskurs zum Hauptschulabschluss - Grundlagen Deutsch, Mathe und Englisch und Co.
Wann:
Kursbeginn: 08.08.2023, Ort und Uhrzeit nach Absprache
Wo:
Alte Paul-Gerhardt-Schule, Stephansweg 10, EG 04, Ahlen
Nr.:
J25008
Status:
Keine Anmeldung möglich
ESF-5600943
Ergänzungskurs zum Hauptschulabschluss - Grundlagen Deutsch, Mathe und Englisch und Co.
Ergänzungskurs zum Hauptschulabschluss - Grundlagen Deutsch, Mathe und Englisch und Co.
Wann:
Kursbeginn: 08.08.2023, Ort und Uhrzeit nach Absprache
Wo:
Alte Paul-Gerhardt-Schule, Stephansweg 10, EG 04, Ahlen
Nr.:
J25006
Status:
Keine Anmeldung möglich
Lernförderung für Schüler*innen unterschiedlicher Schulformen - 5. Klasse
Wann:
ab
Di. 22.08.2023, 16.00 Uhr
Wo:
Alte Paul-Gerhardt-Schule, Stephansweg 10, EG 04, Ahlen
Nr.:
J250071
Status:
Anmeldung möglich
Lernförderung für Schüler*innen unterschiedlicher Schulformen - 7. Klasse
Wann:
ab
Di. 22.08.2023, 16.00 Uhr
Wo:
Alte Paul-Gerhardt-Schule, Stephansweg 10, EG 03, Ahlen
Nr.:
J250073
Status:
Anmeldung möglich
Lernförderung für Schüler*innen unterschiedlicher Schulformen - 6. Klasse
Wann:
ab
Mi. 23.08.2023, 16.00 Uhr
Wo:
Alte Paul-Gerhardt-Schule, Stephansweg 10, EG 04, Ahlen
Nr.:
J250072
Status:
fast ausgebucht
Lernförderung für Schüler*innen unterschiedlicher Schulformen - 8. Klasse
Wann:
ab
Do. 24.08.2023, 17.00 Uhr
Wo:
Alte Paul-Gerhardt-Schule, Stephansweg 10, EG 04, Ahlen
Nr.:
J250074
Status:
Anmeldung möglich
Lernförderung für Schüler*innen unterschiedlicher Schulformen - 9. Klasse
Wann:
ab
Mo. 28.08.2023, 17.00 Uhr
Wo:
Alte Paul-Gerhardt-Schule, Stephansweg 10, OG 13, Ahlen
Nr.:
J250076
Status:
Anmeldung möglich
Business English - Englisch für den Beruf A1/A2
Business English made easy
Business English made easy
Wann:
ab
Mo. 04.09.2023, 18.30 Uhr
Wo:
VHS Ahlen, Altes Rathaus, Markt 15, EG, Kursraum 07
Nr.:
J30003
Status:
Anmeldung möglich
Computer-Anfängerkurs für Menschen ab 55
PC Grundlagen
PC Grundlagen
Wann:
ab
Di. 05.09.2023, 16.30 Uhr
Wo:
VHS Ahlen, Altes Rathaus, Markt 15, 1. OG, Kursraum EDV 107
Nr.:
J20067
Status:
Anmeldung möglich
Online-Angebot
Gezeichnete Notizen im Alltag nutzen: Einführung in die Sketchnotes Methode
Gezeichnete Notizen im Alltag nutzen: Einführung in die Sketchnotes Methode
Wann:
Di. 10.10.2023, 18.00 Uhr
Wo:
vhs.cloud - Virtueller Raum
Nr.:
J10107
Status:
Anmeldung möglich
Online-Angebot
Cookie-Banner: Notwendigkeit, Ablehnung und Umgang - Tipps für den Umgang mit Cookies
Cookie-Banner: Notwendigkeit, Ablehnung und Umgang - Tipps für den Umgang mit Cookies
Wann:
Di. 10.10.2023, 18.00 Uhr
Wo:
vhs.cloud - Virtueller Raum
Nr.:
J10109
Status:
Anmeldung möglich
Bildungsurlaub
Stressmanagement mit Yoga
Stressmanagement mit Yoga
Wann:
ab
Mo. 16.10.2023, 10.00 Uhr
Wo:
VHS Ahlen, Altes Rathaus, Markt 15, Nebengebäude 1
Nr.:
J42012
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Beratungssprechstunde
Berufsberatung im Erwerbsleben
Berufsberatung im Erwerbsleben
Wann:
Do. 19.10.2023, 15.00 Uhr
Wo:
Haus Siekmann, Weststraße 18, Sendenhorst
Nr.:
J2210S
Status:
Anmeldung möglich
Excel - Grundlagen
Einführung in die Tabellenkalkulation
Einführung in die Tabellenkalkulation
Wann:
ab
Do. 19.10.2023, 18.30 Uhr
Wo:
VHS Ahlen, Altes Rathaus, Markt 15, 1. OG, Kursraum EDV 107
Nr.:
J20063
Status:
Anmeldung möglich
Projektmanagement - Intensivkurs am Wochenende
Wann:
ab
Sa. 21.10.2023, 9.00 Uhr
Wo:
VHS Ahlen, Altes Rathaus, Markt 15, EG, Kursraum 06
Nr.:
J20051
Status:
Plätze frei
Online-Angebot
Moderne Arbeit präventiv gestalten, gesund und kompetent bewältigen
Moderne Arbeit präventiv gestalten, gesund und kompetent bewältigen
Wann:
Mo. 23.10.2023, 19.00 Uhr
Wo:
vhs.cloud - Virtueller Raum
Nr.:
J10105
Status:
Anmeldung möglich
Apple-Talk
Wann:
Do. 26.10.2023, 10.00 Uhr
Wo:
VHS Ahlen, Altes Rathaus, Markt 15, 1. OG, Trauzimmer 108
Nr.:
J20056
Status:
Anmeldung möglich
Online-Banking - digitaler Probiertag
Wann:
Fr. 27.10.2023, 10.00 Uhr
Wo:
VHS Ahlen, Altes Rathaus, Markt 15, 1. OG, Kursraum EDV 107
Nr.:
J20060
Status:
Anmeldung möglich
Schulung Bildung und Teilhabe (BuT) - Lernbegleitende im Kreis Warendorf
Berufsbegleitende, modulare Qualifizierung mit Zertifikatsabschluss
Berufsbegleitende, modulare Qualifizierung mit Zertifikatsabschluss
Wann:
ab
Sa. 28.10.2023, 9.00 Uhr
Wo:
VHS Ahlen, Altes Rathaus, Markt 15, EG, Filmsaal
Nr.:
J21031
Status:
Keine Anmeldung möglich
Outlook effektiv nutzen
Wann:
Sa. 04.11.2023, 9.00 Uhr
Wo:
VHS Ahlen, Altes Rathaus, Markt 15, 1. OG, Kursraum EDV 107
Nr.:
J20057
Status:
Plätze frei